
Vorsitzende
Prof. Dr. med. Thomas Stein
Dr. med. Thomas Stoffels
Mitglieder
PD Dr. med. Andrea Achtnich
PD Dr. med. Ralph Akoto
Dr. med. Raymond Best
Dr. med. Andree Ellermann
PD Dr. med. Daniel Günther
Prof. Dr. med. Mirco Herbort
Prof. Dr. med. Jürgen Höher
Dr. med. Tobias Jung
Dr. med. Julian Mehl
Dr. med. Nathalie Mengis
PD Dr. med. Sven Scheffler
Dr. med. Amelie Stöhr
Gäste
Dr. med. Philipp Braun
Dr. med. Christian Eberle
Dr. med. Martin Häner
Dr. med. Christoph Kittl
PD Dr. med. Matthias Krause
Univ. Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
Dr. med. Patricia Lutz
Dr. phil. Daniel Niederer
Prof. Dr. med. Peter Müller
Prof. Dr. med. Wolf Petersen
Dr. med. Christian Schoepp
Jahresbericht 2020
Liebe Kollegen und Interessierte,
auch im Jahr 2020 blicken wir aus Sicht des Komitees auf ein wertvolles, erfolgreiches und freundschaftliches Jahr zurück, welches gemeinschaftlich sehr gut genutzt wurde um Projekte zu beenden und neue zu initiieren. Im März und November erfolgten virtuelle Treffen einzelner Projektgruppen sowie des gesamten Komitees. Derzeit besteht das Komitee neben den Vorsitzenden aus 12 Mitgliedern und 9 Gästen. Am 2.11.2020 haben die amtierenden Vorsitzenden, PD Dr. Ralph Akoto und PD Dr. Andrea Achtnich, einstimmig den Staffelstab der Komitee Leitung an Prof. Thomas Stein und Dr. Thomas Stoffels weitergegeben.
Mitglieder der DKG, welche das Komitee tatkräftig unterstützen möchten können sich gerne jeder Zeit als Gast für ein Komitee Treffen bewerben. Das nächste Komitee Treffen ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen.
Anbei eine Übersicht über die Hauptprojekte und geplanten Projekte des Komitees:
1) Konsensusprojekt „Management der akuten VKB Ruptur“ – Sekundäre Schäden nach VKB Ruptur und protektiver Aspekt der VKB Rekonstruktion (Part 1) sowie Handlungsalgorithmus VKB Ruptur (Part 2). Derzeit erfolgt die Ausarbeitung der Konsensus Statements, welche nachfolgend im Rahmen einer modifizierten Delphi- Umfrage abgefragt werden.
2) STOP X Projekt in Zusammenarbeit mit dem Komitee Rehabilitation. Umfangreiche Überarbeitung. Neben der Homepage gibt es einen Instagram Account (stop_x_prevention), zudem sind zwei neue Programmhefte erstellt worden: „Prävention von Knieverletzungen“ und „Rehabilitation von Knieverletzungen“. Hier werden zeitnah neben einer PDF Version die Broschüren für die Praxis etc erhältlich sein.
3) Prospektive Anwenderstudie des STOP X Programmes nach VKB Ersatz (Multicenterstudie). Aktuell sind ca 4/5 der Patienten eingeschlossen worden. Zudem ist eine Erweiterung der Studie um eine Vergleichsgruppe „Quadrizepssehnen Transplantat“ geplant und beschlossen worden.
4) Konsensusprojekt kombinierte MCL und VKB Verletzung. Der Konsensusprozess ist bereits abgeschlossen, eine Publikation ist im OJSM vorgesehen.
Neu geplant sind Projekte zur Validierung/ Standardisierung von RTP Test/ -batterien sowie zum Thema Nachbehandlung VKB in Zusammenarbeit mit dem AGA Ligament Komitee.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die stetige und konstruktive Mitarbeit und laden hiermit herzlich interessierte Kollegen ein!