Vorsitzende
PD Dr. med Lukas Willinger
PD Dr. med. Johannes Glasbrenner
Mitglieder
Dr. med Lisa Bode
Dr. med Tobias Gensior
Prof. Dr. med. univ. Elmar Herbst
Prof. Dr. Michael Hoffmann
PD Dr. med Stefan Lorenz
Dr. med Bastian Mester
Prof. Dr. med. Wolf Petersen
Dr. med. Fidelius v. Rehlingen-Prinz
Dr. med. Rebecca Sänger
Gäste
Tiago Coutinho
Lorenz Fritsch
Theodoros Zafeiris
Jahresbericht 2024
Webseitengestaltung
Ein großes Projekt war die Erstellung und Gestaltung die Patienteninformations-Website „mein-knie.info“, die Patient*innen über Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks sowie deren Therapiemöglichkeiten informiert. Für den Aufbau dieser Seite wurde eine neue Struktur entwickelt, das Design wurde an das der neuen DKG-Website angepasst. Im Laufe des Jahres 2024 erstellten die einzelnen Komitees Inhalte für ihre jeweiligen Themengebiete, die vom Öffentlichkeitsarbeitskomitee koordiniert wurden. Die Patientenwebsite wurde vor dem Jahreskongress 2024 in Hamburg online gestellt und war ein großer Erfolg.
Parallel dazu erarbeitete das Komitee die Neugestaltung und -strukturierung der Website der Deutschen Kniegesellschaft. Hierfür wird in Zusammenarbeit mit einer Web-Agentur eine neue Struktur sowie neue Inhalte zur besseren und übersichtlicheren Darstellung der Inhalte erstellt. Die neue Website soll den aktuellen Standards entsprechen und den Mitgliedern eine attraktive Plattform zur Einholung der wichtigsten Informationen dienen. Im Rahmen dessen wird außerdem eine interne Plattform für Mitglieder der DKG erstellt. Diese soll OP Beschreibungen und Videos zur internen Fortbildung enthalten. Die Umsetzung des Projekts hat im Frühjahr 2024 begonnen und wird Anfang 2025 fertiggestellt.
Social Media
Ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt war die Strukturierung und Vereinheitlichung der Social-Media-Kanäle der DKG (Instagram, LinkedIn). Anfang 2024 wurde ein Social-Media-Konzept erarbeitet und seit März umgesetzt. In diesem Konzept wurden Themen, Häufigkeit und Gestaltung der Posts festgelegt, was zu einem stetigen Zuwachs an Followern und einer kontinuierlichen Vergrößerung der Reichweite der DKG führte.
Skizzenblock
Zudem wurde ein Skizzenblock entwickelt, der in der Praxis und Klinik eingesetzt werden soll. Der Block wurde im Design der DKG gestaltet und enthält eine Darstellung des Kniegelenks, die von Kniechirurg*innen zur Aufklärung der Patient*innen verwendet werden kann. Krankheitsbilder und Operationstechniken können so anschaulich und verständlich erklärt werden. Der Block enthält außerdem einen QR-Code, der zur Patientenwebsite führt.
Jahresbericht 2023
Im Jahr 2023 konnte die Neustrukturierung und -orientierung unseres Komitees fortgesetzt werden. Wir konnten durch eine Rekrutierungsinitiative die Mitgliederanzahl drastisch erhöhen und neue Mitglieder und Gäste aufnehmen. Dies soll dazuführen, dass nun vermehrt Projekte initiiert und durchgeführt werden können. Das Öffentlichkeitskomittee wird durch das breite Interessenspektrum seiner Mitglieder in Zukunft profitieren.
Die Kanäle der sozialen Medien (Instagram und LinkedIn) werden regelmäßig bzw. ausgesprochen aufwändig durch Wolf Petersen betreut und mit Inhalt gefüllt. Aktuell gibt es auf Instagram > 2.340 Follower und 680 Beiträge. Auf der Plattform LinkedIn hat die DKG > 3250 Follower und ist hier auch sehr erfolgreich. Inhaltlich werden dabei Modulkurse bzw. der Jahreskongress der DKG beworben, genauso wie Berichte bzw. Bilder von Kursen und Fellowships geteilt.
Dieses Jahr konnte ein Editorial im Knie Journal zum Thema „Auswirkung der Ambulantisierung auf die Kniechirurgie“ veröffentlicht werden. Hier wurden die potentiellen Chancen und Risiken des AOP -Katalogs und deren Umsetzung diskutiert.
Für das kommende Jahr sind folgende Projekte geplant:
- Planung von Kurzkampagnen zu medizinischen Themen (z.B. „save the meniscus“) für Instagram/Facebook
- Planung von Kurzkampagnen zu gesundheitspolitischen Themen auf Linkedin (z.B. GBA-Beschlüsse etc.)
- Umfrage „Frauen in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Probleme, Chancen, Verbesserungsmöglichkeiten“