Komitee

Endoprothetik

Jahresbericht 2024Jahresbericht 2023

Vorsitzende

Prof. Dr. med. Christoph Becher
Prof. Dr. med. Johannes Beckmann

 

Mitglieder

Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Prof. Dr. med. Max Ettinger
Dr. med. Alois Franz
Dr. med. Claudio Glowalla
Prof. Dr. med. Heiko Graichen
Dr. med. Clemens Gwinner
Dr. med. Holger Haas
PD Dr. med. Michael Hirschmann
Dr. med. Johannes Holz
PD Dr. med. Florian Pohlig
Prof. Dr. med. Eric Röhner
Prof. Dr. med. Matthias Woiczinski

Gäste

PD Dr. med. Michael Fuchs
Prof. Dr. med. Robert Hube
Prof. Dr. med. Andre F. Steinert
PD Dr. med. Philipp von Roth
Prof. Dr. med. Michael Worlicek

Jahresbericht 2024

Fortbildung

Es wurde zwei Themenhefte durch das Komitee im Knee Journal gestaltet:
Small-Implants Komitee-Ausgabe „Teilgelenkersatz am Kniegelenk“, 01/2024
Komitee-Ausgabe „Digitalisierung in der Knieendoprothetik“, 02/2024

Weiterhin gab es weitere Beiträge:
Knie Journal: Sektionsherausgeber Handlungsalgorithmus, „Handlungsalgorithmus Schmerzhafte KnieTEP“ 03/2024 (Rubrik „CME Zertifizierte Fortbildung“)
Die Orthopädie: Leitthema „Prähabilitation vor Knieendoprothetik“ in Kooperation mit dem Komitee Prävention und Rehabilitation, 11/2024

Das vom Komitee organisierte Fellowship fand vom 25.11. bis 29.11.2024 bei den Kollegen Bieger/Beckmann/v. Roth statt. Es wurden 3 Teilnehmerinnen/Teilnehmer aus 7 Bewerbern ausgewählt.

Auf zwei Kongressen und bei einer Online-Veranstaltungwurde eine Sitzung mit dem Komitee gestaltet:

  • DKG/AE – Masterkurs Braunschweig
  • DKG Online Kurs “Neue TEchnologien und Robotik”
  • VSOU Session Revisionsknieendoprothetik

Projekte

laufende Projekte Update

  • Studie Onley-Inlay
    • Leitvotum Ethikkomission wurde in Hannover an der MHH eingeholt
    • Bisher 370 eingeschlossene Patienten
  • Rekonstruktion der Gelenklinie nach Schlittenprothese Tibilae Resektion in 90° vs. 87°

neue Projekte

  • Patienteninformationsbroschüre „Vorbereitung auf Knieendoprothetischen Eingriff in Kooperation mit dem Reha-Komitee
  • Pocket-Cards mit wichtigen Info ́s zur Vorbereitung auf einen Knieendoprothetischen Eingriff

Jahresbericht 2023

Personelle Zusammensetzung des Komitee Endoprothetik der DKG

Das Endoprothetikkomitee der Deutschen Kniegesellschaft besteht neben den Vorsitzenden Heiko Graichen und Philipp von Roth aus den ehemaligen Vorsitzenden Georg Matziolis und Rüdiger v. Eisenhart-Rothe aus Alois Franz, Eric Röhner, Max Ettinger, Florian Pohlig, Robert Hube, Christoph Becher, Clemens Gwinner und Claudio Glowalla. Als neue Mitglieder im Komitee wurden Ende 2022 PD Dr. Michael Worlicek (Leitender Oberarzt an der Schulthess Klinik Zürich, PD Dr. Michael Fuchs (Oberarzt an der Universität Ulm) und Prof. Dr. med. Andre F. Steinert (Chefarzt Rhön-Klinikum Bad Neustadt) aufgenommen.

Im Rahmen der gemeinsamen Komitee-Treffen wurde die wissenschaftliche und fachpolitische Ausrichtung für die Bereiche digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa), postoperative Behandlung von Patienten nach Knieteil- und -totalendoprothesen und die Robotik der nächsten Generation (Machine-Learning, Big Data und Augmented Reality) definiert.

Laufende Projekte

Fortbildung und Kongresse

Im Onlineformat der DKG wurde im März 2023 der gut besuchte Revisionskurs Knieendoprothetik mit dem Titel „Evidenz in der Revisionsendoprothetik – worauf kommt es an und was funktioniert wirklich?“ realisiert. In weiteren Präsenzkursen wurden unter dem Siegel der DKG Weiterbildungskurse – und einige davon in Zusammenarbeit mit der AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik als Masterkurs – ausgerichtet. Weitere Kurse wurden in Zusammenarbeit mit dem Komitee Junges Knie der DKG umgesetzt.

Knie-Journal

Beteiligung an mehreren Ausgaben des Journals im Rahmen von Beiträgen: u.a. der „What´s hot“-Beitrag „Was gibt es Neues aus dem Bereich Gonarthrose und Endoprothetik?“ und der CME Beitrag Periprothetische Streckapparatruptur. Weiterhin wird auch die Sektion „Handlungsalgorithmus“ des KnieJournals als Herausgeber betreut.

Journal The Knee

Die Herausgeberschaft des Bereichs Endoprothetik des Journals „The Knee“ ist im Komitee Endoprothetik angesiedelt und wird seit 7/2023 von Florian Pohlig betreut.

Perioperative Behandlung von Knieteil- und -totalendoprothesen

Für dieses Projekt wird ähnlich dem Stop-X-Projekt aktuell eine Handlungsempfehlung zur Vor- und Nachbehandlung erarbeitet. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Umfrage zur Rehabilitation nach Knietotalprothesen in Deutschland unter den Mitgliedern der DKG durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem eigenen Themenheft 11/2024 in der Zeitschrift „Die Orthopädie“ veröffentlicht.

Implantationsprozess Knietotalendoprothese

Im Rahmen einer Umfrage unter den DKG-Mitgliedern wurden erstmals für Deutschland Daten über den Implantationsprozess von Knietotalendoprothesen erhoben. Im Rahmen einer Promotionsbetreuung von Dr. Röhner und Dr. v. Roth bearbeitet Frau Isil die Daten. Eine Publikation ist für 2024 geplant.